Die fünf besten aktuellen Regulator-Uhren – mit Louis Erard, Chronoswiss, Patek Philippe und mehr

Regulatoruhren sind nicht oft die erste, zweite oder dritte Wahl für eine Sammlung. Die replica Uhren mit einem großen zentralen Zeiger zur Anzeige der Minuten und kleineren Hilfszifferblättern zur Anzeige der Stunden und Sekunden sind Geschmackssache. Diese nicht koaxiale Konfiguration mag zunächst seltsam erscheinen, aber Sie werden sich schnell daran gewöhnen, die Zeit genau abzulesen. Die Trennung der Elemente sorgt auch für unterschiedliche Zifferblattlayouts, die brillant aussehen können. Wir haben fünf Beispiele für aufregende Regulatoruhren ausgewählt, die perfekt zeigen, wie vielseitig dieser Stil sein kann.

Regulatoruhren werden oft mit klassischen Uhren in Verbindung gebracht. Bis vor kurzem hätte das Sinn gemacht. In den letzten Jahren haben wir jedoch ziemlich viele Regulatoruhren gesehen, die das traditionelle Aussehen zugunsten modernerer Designs hinter sich lassen. Aber die klassische Aura, die Regulatoruhren umgibt, ist nicht ohne Grund. Der Stil wurde von Regulatoruhren inspiriert, die ab dem 18. Jahrhundert in Uhrmacherwerkstätten zu finden waren. Den Minuten wurde die größte Bedeutung beigemessen, da sie das Wichtigste sind, um richtig lesen zu können. Die Stunden- und Sekundenzeiger wurden in Hilfszifferblättern platziert, sodass jedes Element unabhängig abgelesen werden konnte, um die Zeit genau einzustellen. Es ist eine logische Lösung für ein praktisches „Problem“. Sehen wir uns also fünf brillante Regulatoruhren an, die heute neu erhältlich sind.

Louis Erard × Alain Silberstein Le Régulateur
Eine sofortige erste Wahl für diese Liste ist die Louis Erard × Alain Silberstein Le Régulateur-Serie. Louis Erard ist für seine Regulatoruhren bekannt, und wir haben viele verschiedene Variationen davon von der Marke gesehen. Wir hatten einige davon zur Überprüfung bei Fratello, aber keine davon hat einen so großen Eindruck gemacht wie die Zusammenarbeit zwischen Louis Erard und Alain Silberstein.

Die erste gemeinsame Serie von drei Uhren wurde 2021 vorgestellt und war sofort ein Erfolg. Die Kombination der modernen Titangehäuse mit dem sofort erkennbaren Silberstein-Stil ergab eine der besten des Jahres, unabhängig davon, welches Modell Sie bevorzugten. Wir haben die Louis Erard × Alain Silberstein „Le Triptyque“ Le Régulateur II aus der Serie getestet, die fast sofort ausverkauft war. Zu unserer Freude war dies jedoch nicht das Ende der Serie.

Seitdem hat Louis Erard mehrere Varianten davon herausgebracht. Jedes Mal, wenn ich sie sehe, werde ich an die brillante Gestaltung von insbesondere Le Régulateur erinnert. Nach diesem ersten schwarzen Modell folgte im Jahr darauf ein „Blanc“- oder weißes Modell. Letztes Jahr schrieb Daan über die Le Triptyque Khaki-Serie, die ebenfalls brillant aussah. Neben den regulären Modellen La Semaine und Le Régulateur hat die Marke das atemberaubende Le Régulateur Tourbillon in die Produktpalette aufgenommen.

Die neueste Version der Uhr ist eine Variante des ersten schwarzen Modells. Sie weist blaue Akzente auf dem Zifferblatt auf und ist immer noch für 4.000 CHF erhältlich. Da es sich bei allen Modellen von Louis Erard × Alain Silberstein um limitierte Auflagen handelt, sollten Sie nach ihnen Ausschau halten.

Die Details von Le Régulateur
Unsere beliebtesten Louis Erard × Alain Silberstein Le Régulator-Uhren verfügen über ein unverwechselbar aussehendes 40-mm-Gehäuse aus mikrogestrahltem Titan der Güteklasse 2. Die polierten Ösen sind 47 mm lang und aus Titan der Güteklasse 5 gefertigt und halten das Gehäuse buchstäblich an Ort und Stelle. Bei genauerem Hinsehen erkennt man einen deutlichen Farbunterschied zwischen dem Hauptgehäuse und den Ösen. Die Uhren sind 11,8 mm dick und haben die gleichen superkomfortablen Nylon-Klettbänder.

Angetrieben werden die Le Régulateur-Modelle von einem automatischen Sellita SW266-1-Uhrwerk mit 31 Steinen in élaboré-Qualität und einer Gangreserve von 38 Stunden. Wie bereits erwähnt, müssen Sie nach neuen und kommenden Editionen Ausschau halten. Meiner Meinung nach sind dies einige der aufregendsten Regulator-Uhren, die es heute gibt.

Patek Philippe 5235R Jahreskalender
Die nächste Wahl ist eine Uhr, die ich vor etwas mehr als vier Jahren testen durfte. Die Patek Philipp 5235R Jahreskalender ist eine dieser Uhren, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Die Uhr war Teil einer breiteren Diskussion darüber, dass die Marke moderne Designmerkmale in ihre Uhren integriert.

Ich hatte damit überhaupt kein Problem, und wenn ich mir die Uhr heute ansehe, finde ich immer noch, dass sie eines der schönsten Designs der Marke ist. Und sie als moderne Uhr zu bezeichnen, wäre in gewisser Weise falsch. Das Design der Uhr hat seine Wurzeln in der Art-Déco-Ära, einer Zeit in der Geschichte, die erstaunliche Designs hervorgebracht hat.

Die 5235R verfügt über ein 40,5 mm großes Roségoldgehäuse, das nur 10 mm dick ist. Es ist mit einem schwarzen und graphitfarbenen Zifferblatt mit weißen und roségoldfarbenen Details abgestimmt. Während das Zifferblatt auf den ersten Blick ziemlich schlicht erscheinen mag, gibt es viele Details zu bewundern. Der wunderschöne vertikal gebürstete Graphithintergrund verfügt über einen schwarzen Außenring, der die Eisenbahnminuterie mit ihren Ziffern im Art-Déco-Stil hält. Darüber hinaus ist die Integration des Jahreskalenders raffiniert und fast bescheiden. Die Tages- und Monatsanzeigen flankieren das Stundenhilfszifferblatt in der oberen Hälfte des Zifferblatts, während die Datumsanzeige in die kleine Sekundenanzeige in der unteren Hälfte integriert ist. Zusammen bilden die drei Anzeigen ein schönes Dreieck.

Ein speziell für die 5235R entwickeltes Kaliber
Die Uhr wird vom hauseigenen Kaliber 31‑260 REG QA angetrieben. Dieses speziell für die Ref. 5235 entwickelte Uhrwerk besteht aus 313 Teilen. Es ist nur 5,08 mm dick und verfügt über einen Mikrorotor aus 22-Karat-Gold und eine ungewöhnliche Frequenz von 23.040 vph (3,2 Hz). Es ist ein wunderschönes Kunstwerk und für eine automatische komplizierte Uhr schön schlank.

Insgesamt ist die Patek Philippe 5235R ein Geheimtipp in der Kollektion der Marke. Das liegt zum Teil daran, dass sie einen Jahreskalender mit einer weniger bekannten Regulatoranzeige für die Zeit kombiniert. Aber ich denke, das ist es, was der Uhr so ​​viel Charme verleiht. Dieser Charme hat jedoch seinen Preis. Die Patek Philippe 5235R Jahreskalender kostet 61.390 € und ist damit für die meisten von uns ein wunderbares Stück Unerreichbarkeit.

Alpina Alpiner Extreme Regulator
Ein weiteres Beispiel für eine moderne Regulatoruhr ist der Alpina Alpiner Extreme Regulator. Wie Thomas in seinem Einführungsartikel zum ersten 41-mm-Modell erklärte, ist es sinnvoll, bei einer Tool Watch separate Anzeigen für Stunden, Minuten und Sekunden zu verwenden. Die verbesserte Lesbarkeit eignet sich gut für verschiedene Situationen in der freien Natur.

Seit dem Debüt dieser Uhr im Jahr 2022 hat Alpina das Sortiment um zwei Farbvarianten erweitert. Das Trio der Regulatoruhren präsentiert einen sportlichen Look, der durch das kissenförmige Gehäuse mit den Abmessungen 41 × 42,5 × 12 mm definiert wird.

Das Gehäuse ist mit einem Zifferblatt mit dreieckigem Muster gepaart, das in drei Farben erhältlich ist. Das erste Modell verfügt über ein graues Zifferblatt mit blauen Hilfszifferblättern, während das zweite Modell diese Farben umkehrt und das dritte ein komplett schwarzes Zifferblatt aufweist. Ein Blick auf das Zifferblatt zeigt, dass die Designer bei Alpina eine klare Hierarchie angewendet haben. Das Hilfszifferblatt für die Stunden ist deutlich größer als das Hilfszifferblatt für die Sekunden. Dadurch entsteht eine natürliche Reihenfolge der Wichtigkeit beim Ablesen der Zeit von den Minuten über die Stunden bis hin zu den Sekunden.

Der Alpiner Extreme Regulator ist eine originelle Wahl
In dem bis 200 m wasserdichten Gehäuse finden Sie das automatische Kaliber AL-650 von Alpina. Es basiert auf einem Sellita-Uhrwerk, hat 31 Steine, tickt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 38 Stunden. Sowohl das erste als auch das schwarze Modell werden mit superkomfortablen integrierten Gummibändern geliefert. Das zweite Modell hat ein integriertes H-Link-Armband aus Edelstahl, das sehr gut zum Stil passt.

Wie Thomas erklärte, ist es ein sehr cooles Stück, wenn Sie nach einer Sportuhr suchen, die abseits der ausgetretenen Pfade liegt. Der Alpiner Extreme Regulator kostet 2.195 € mit Gummiband und 2.495 € mit Armband. Die Kombination aus Styling und Regulator-Konfiguration macht ihn zu einer unverwechselbaren und erschwinglichen dritten Wahl für unsere Liste.

Chronoswiss Strike Two Regulator-Serie
Diese Liste wäre nicht vollständig, wenn Sie nicht etwas von Chronoswiss auswählen würden. Gemeinsam mit Louis Erard hat die Marke den Regulator zu ihrem Markenzeichen gemacht. Wenn Sie ein Chronoswiss-Fan sind, wissen Sie, dass die älteren Modelle brillante, klassisch gestaltete Hommagen an den Regulator-Stil sind. Die modernen Kreationen von Chronoswiss sind noch immer von den früheren Modellen inspiriert, sind aber weitaus extravagantere Interpretationen des Themas. In der aktuellen Kollektion koexistieren jedoch beide friedlich. Mit der Strike Two Regulator-Serie hat die Marke im letzten Jahr gezeigt, dass sie Vergangenheit und Gegenwart perfekt miteinander verbinden kann.

Kurz vor Watches and Wonders im letzten Jahr veröffentlichte Chronoswiss die Strike Two Golden Gear und Strike Two H2O, über die Mike schrieb. Im vergangenen November fügte die Marke dann die Strike Two Terra und Strike Two Highland hinzu. Die vier Modelle kombinieren den klassischen Chronoswiss-Stil mit modernen Techniken. Ein Blick verrät, dass es sich um Regulatoruhren mit horizontaler Anzeige handelt. Das Stundenhilfszifferblatt befindet sich bei 3 Uhr, während die kleine Sekunde bei 9 Uhr ist. Wie bei der Alpina ist die Stundenanzeige größer als die kleine Sekunde und verlangt mehr Aufmerksamkeit.

Die vier Strike Two-Modelle verfügen über runde 40-mm-Edelstahlgehäuse mit einer Dicke von 12,7 mm. Die Gehäuse verfügen über die erkennbare Zwiebelkrone und die Münzrandlünette, die wir von Chronoswiss kennen. Die Serie umfasst jetzt vier Zifferblattvarianten, die alle einen sehr ausgeprägten Charakter haben. Zwei Modelle verfügen über CVD-beschichtete, vertikal gebürstete Zifferblätter in Schwarz oder einem schönen und klassischen Dunkelgrün. Die anderen beiden haben strukturierte Zifferblätter in Braun oder Blau. Alle Modelle haben ein sehr ausgeprägtes Aussehen.

Das Regulatorkaliber C.6000
Im Gehäuse der Uhren finden Sie das automatische Chronoswiss C.6000-Uhrwerk, das in Zusammenarbeit mit La Joux-Perret entwickelt wurde. Dieses rutheniumbeschichtete Kaliber und der durchbrochene Wolframrotor sind dank der Gehäuserückseite sichtbar. Das C.6000 ist ein wunderschön verarbeitetes Uhrwerk, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde läuft und 55 Stunden Gangreserve bietet.

Ich liebe diese modernen Interpretationen der originalen Chronoswiss-Regulatoruhren. Sie können den Stil deutlich an den Uhren aus den 1980er- und 1990er-Jahren erkennen, aber er wird durch die moderne Ästhetik des Zifferblatts und das offene Getriebe mit zwei vertikalen Brücken, die hinter der klassischen Stundenanzeige sichtbar sind, ausgeglichen. Mit 9.800 CHF sind diese vier Modelle auch erschwinglicher als viele ihrer Kollegen in der aktuellen Chronoswiss-Kollektion. Die Strike Two-Uhren sind eine perfekte Hommage an die Vergangenheit und die Gegenwart.

Ressence Type 9
Unser letzter Eintrag auf der Liste ist eine weitere originelle Interpretation der klassischen Regulatoruhr. Wenn Sie Ressence kennen, wissen Sie, dass die Marke einen völlig originellen Ansatz zur Zeitanzeige verfolgt. Wie Thomas in seiner Rezension erklärte, verfügen die kieselsteinartigen Uhren der Marke über integrierte Regulator-Zifferblätter und Zeiger, die sich ständig drehen.

Die Type 9 ist die neueste Interpretation dieses Themas und eine weitere auffällige Variante, die wir lieben. Diese Uhr verfügt über ein 39 mm großes Gehäuse aus Titan Grade 5 mit einer Dicke von nur 11 mm. Unter dem gewölbten Saphirglas dreht sich das Zifferblatt aus Titan Grade 5 einmal pro Stunde. Der große zentrale Zeiger zeigt die Minuten an und das Hilfszifferblatt zeigt die Stunden an.

Die Stundenanzeige bleibt immer am anderen Ende des Minutenzeigers und dreht sich gegen den Uhrzeigersinn. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ziffern immer mit der richtigen Seite nach oben zeigen. Die innere Scheibe der Stundenanzeige dreht sich ebenfalls, wobei der mit Leuchtmasse gefüllte Zeiger die richtige Stunde anzeigt. Dies alles wird durch das patentierte ROCS 9 (Ressence Orbital Convex System) auf Basis des ETA 2982-2 ermöglicht.

Das Automatikwerk bietet auch einen manuellen Aufzug über die Scheibe auf der Gehäuserückseite. Darüber hinaus arbeitet das Kaliber mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 36 Stunden Gangreserve. Die 12.500 CHF teure Ressence Type 9 beweist, dass die traditionelle Regulatoranzeige auf moderne Weise brillant neu interpretiert werden kann. Deshalb ist sie der perfekte letzte Eintrag auf unserer Liste der fünf Regulatoruhren, die die große Variationsbreite des Regulatorstils zeigen.

Abschließende Gedanken zu dieser Liste der Regulatoruhren
Auch wenn die Uhr im Regulatorstil ihre Wurzeln im frühen 18. Jahrhundert hat, ist der Stil selbst noch immer so relevant wie eh und je. Und obwohl sie vielleicht nicht mehr die praktische Bedeutung hat wie damals, ist die praktische Funktion, die Zeit genau abzulesen, nicht verloren gegangen. Darüber hinaus gibt die Trennung der Zeitmesselemente modernen Uhrmachern viel kreative Freiheit, um großartige Variationen des Regulatorstils zu entwickeln. Aber ich möchte die Frage an Sie richten: Welche sind Ihre Lieblings-Regulatoruhren? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.


Categories:

,

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *