Montagmorgen mit Greubel Forseys 10. grundlegender Erfindung, dem Nano Foudroyante EWT

wie könnte man seinen 20. Geburtstag besser feiern als mit einer kleinen Party? Nein, selbst eine winzige Party ist für Greubel Forsey, den Haute-Horlogerie-Hersteller par excellence, viel zu ausgelassen. Deshalb veranstaltet die Marke eine Nano-Party. Und das ist eine große Neuigkeit, denn die Nano Foudroyante EWT ist Greubel Forseys 10. „Erfindungsstück“. Das Hauptgesprächsthema der Uhr ist eine Nano Foudroyante, die in ein fliegendes Tourbillon mit einer ausgerichteten Ableseachse eingebettet ist. Als Bonus erhalten Sie eine Flyback-Funktion für das Chronographenwerk mit Handaufzug, das auch über ein Säulenrad für knackige und präzise Bewegungen verfügt. Außerdem sorgt die außergewöhnliche Verarbeitung des Uhrwerks für Ihr Sehvergnügen.

Vergessen Sie Mikromechanik; hier gibt es Nanomechanik. Die Greubel Forsey Nano Foudroyante EWT ist eine Uhr, die man anders betrachten muss, weil sie anders gebaut wurde. Beispielsweise wird die Energie des Uhrwerks auf einer Nanojoule-Skala verwaltet. Warum? Denn „GF“ musste die Anzahl der Komponenten deutlich reduzieren, um seinen ehrgeizigen Plan in die Tat umzusetzen. Die technischen Aspekte der feierlichen Nano Foudroyante EWT sind verblüffend, aber auch die Ästhetik der Uhr ist verblüffend. Die Herausforderungen, denen sich die Marke bei der Entwicklung des bahnbrechenden Uhrwerks stellen musste, das sie sich vorstellte, führten auch zu einer Uhr mit einem bescheidenen, etwas paradoxen Aussehen und den gleichen Proportionen. Das Gehäuse besteht aus edlem Weißgold mit einer Lünette aus schwerem Tantal, was einen subtilen Glanz erzeugt, aber nichts zu Ausgefallenes. Es ist außerdem nur 37,9 mm breit und 10,49 mm dick. Trotzdem ist es die weltweit erste Nano Foudroyante-Uhr und das erste fliegende Tourbillon der Marke, was dies zu einem monumentalen Anlass macht.

https://www.deuhr.de/

Bevor Sie zu aufgeregt werden, sollten Sie wissen, dass die Nano Foudroyante EWT auf 11 Exemplare mit einem Preis von jeweils 465.000 CHF limitiert ist. Alle 11 Uhren sind außerdem bereits zugeteilt. Entspannen Sie sich also und genießen Sie die Idee der Uhr, die im Wesentlichen „nur“ ein weiterer Chronograph ist. Aber das ist es natürlich nicht, denn Greubel Forsey hat sich entschieden, die mechanische Uhrmacherei kleiner denn je zu gestalten. Wurde die Marke von den Ant-Man-Filmen inspiriert? Sicher nicht, aber wenn man tiefer in das 428-teilige Uhrwerk eintaucht, bekommt man sicher das Gefühl, ins Nanoversum abzudriften.

GF ging über die Miniaturisierung der Komponenten hinaus und brachte sie auf die Nanometerebene. Beim 10th Invention Piece geht es darum, Energie in einem mechanischen Uhrwerk auf einer Nanojoule-Skala zu kontrollieren. Energie ist das kostbarste Gut in einem Uhrwerk. Daher muss sie sorgfältig eingesetzt werden. Das Uhrwerk im Nano Foudroyante EWT ist so konstruiert, dass es drastisch weniger Energie verbraucht.

Einer der Tricks bestand darin, weniger Komponenten zu verwenden. Ja, Sie haben richtig gelesen – weniger Komponenten. Wie ich bereits schrieb, besteht das Kaliber aus 428 Komponenten. Wäre es jedoch traditionell hergestellt worden, wäre diese Zahl viel höher. Vergessen Sie nicht, dass es sich hier um ein Chronographen-Tourbillon-Uhrwerk mit einem unabhängig vom Chronographenmechanismus laufenden Foudroyante handelt.

Wie ein Blitz
Foudroyante ist das französische Wort für „Blitz“, und genau so schnell bewegt sich der Zeiger auf dem fliegenden Tourbillon. Der Zeiger des Foudroyante vollführt eine Umdrehung pro Sekunde und teilt sie entsprechend der 3-Hz-Frequenz des Uhrwerks in Segmente auf. Jede Schwingung der Unruh erzeugt zwei Schläge, insgesamt also sechs Schläge pro Sekunde, wodurch der Zeiger die Sekunde in sechs Segmente unterteilt. Normalerweise verbraucht diese Funktion, auch als „fliegende Sekunde“ bekannt, viel Energie, aber Greubel Forsey hat einen sehr energieeffizienten Mechanismus realisiert, indem er ihn neu gestaltete und rekonstruierte und Energie im Nanojoule-Bereich verwaltete.

Der Nano Foudroyante arbeitet mit nur 16 nJ (Nanojoule) pro Sprung und reduziert so den Energieverbrauch um den Faktor 1.800. Ein herkömmlicher Foudroyante verbraucht 30 μJ (Mikrojoule) pro Sprung. Energie und Größe sind eng miteinander verbunden, daher hat GF das Volumen des Mechanismus um nicht weniger als 90 % reduziert. Der Foudroyante sitzt auf dem fliegenden Tourbillon, um auf ein herkömmliches Getriebe zu verzichten, und erhält seine Energie direkt vom Uhrwerk über Räder mit geringer Trägheit. Beeindruckend ist auch, dass der Foudroyante ständig läuft und seine Anzeigen für optimale Ablesbarkeit permanent auf 12 Uhr ausgerichtet bleiben. Dies ist der ewige Beweis einer verwirklichten revolutionären Vision.

Die kleinste jemals gebaute Uhr von Greubel Forsey hat eine große Wirkung
Das Ticken der Nano Foudroyante EWT im Metall war einer der Höhepunkte der Geneva Watch Days 2024 (der andere war eine weitere Kreation von Greubel Forsey, über die ich noch nichts sagen kann). Die kleinste jemals gebaute GF-Uhr hat mit Sicherheit einen großen Eindruck hinterlassen. Und abgesehen von dem faszinierenden Foudroyante, das auf dem sich drehenden Tourbillon herumblitzt, ist die Detaillierung der Uhr sehr introvertiert. Die Verarbeitung des Uhrwerks ist von höchster Qualität, das gerade gebürstete Weißgoldgehäuse hat scharfe Abschrägungen und die vorderen und hinteren Tantal-Lünetten weisen ein glänzendes, poliertes Finish auf. Und da wir gerade beim Thema Verarbeitung sind: Das Uhrwerk weist Brücken mit gehämmertem Finish auf den flachen Oberflächen und polierten Winkeln auf, während der Chronographenmechanismus schwarz polierte Stahlkomponenten aufweist. Goldchatons und das goldene Räderwerk bilden einen reichen Kontrast zum grauen Schimmer der Brücken und anderer Stahlteile.

Das ziemlich geschäftige Zifferblatt mit seiner proportional großen Öffnung, die die 60-mal schneller laufenden Sekunden zeigt als das darunter liegende Tourbillon, wirkt monochromatisch, klar und sauber. Der Chronograph misst die verstrichenen Sekunden über einen zentral angebrachten Zeiger, und bei 9 Uhr befindet sich ein 60-Minuten-Zähler. Eine weitere Anzeige für die laufende Sekunde befindet sich zwischen 7 und 8 Uhr.

Ein hypothetisches Dilemma
Was die Anzeige der laufenden Sekunde betrifft, ist es ein bisschen seltsam, sie bei einer Uhr mit einem Tourbillon zu sehen, das mit seinem roten Dreieck und der Anzeige auf der Außenseite auch als Anzeige der laufenden Sekunde fungiert. Wenn ich der Nomos Tangente 2date Kritik dafür gebe, dass sie dieselbe Funktion zweimal anzeigt, sollte ich dies auch hier erwähnen. Und das habe ich getan. Es ist auch der einzige Aspekt der Uhr, der mir nicht gefällt. Das Zifferblatt wäre ohne das zusätzliche Hilfszifferblatt noch sauberer gewesen.

Wäre die doppelte Anzeige der Sekunden ein Deal-Breaker, wenn ich in der Lage wäre, eine der 11 hergestellten Uhren zu kaufen? Das kann ich jetzt nicht beantworten. Es wird mich ein wenig Mühe kosten, mich sozusagen in die Rolle hineinzuversetzen. Nur wenn ich vollständig begreifen kann, was im Kopf des „verwöhntesten“ Uhrensammlers vorgeht, kann ich diese Frage beantworten. Sie können mich später fragen.

Eines kann ich sagen: Die Handhabung und das Tragen der Uhr ist etwas ganz Besonderes. Der Drücker bei 2 Uhr startet und stoppt den Chronographen, und der Drücker in der Aufzugs-/Einstellkrone ist der Reset-/Flyback-Drücker. Beide Drücker fühlen sich fein mechanisch an. Der Durchmesser der Uhr mag zwar eher klein sein, aber die Proportionen sind etwas gedrungen, was der Uhr viel Präsenz am Handgelenk verleiht. Und als ob das nicht genug wäre, ist das Tourbillon, das die fliegenden Sekunden dreht, in der Tat ein ziemliches Spektakel.

Was halten Sie von Greubel Forseys 10. grundlegender Erfindung, der Nano Foudroyante EWT? Können Sie die Technik verstehen, die in diese Uhr eingeflossen ist? Teilen Sie Ihre Eindrücke in den Kommentaren.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Greubel Forsey
MODELL
Nano Foudroyante EWT
ZIFFERBLATT
Rhodiumfarbenes Gold, gravierter und schwarz lackierter Stundenring und Minutenskala mit sichtbarer Öffnung für das Tourbillon, kleine Sekunden und Chronographen-Minutenzähler mit polierten Abschrägungen, mattierte Foudroyante-Skala mit gravierten und schwarz lackierten 1/6-Sekunden-Anzeigen
GEHÄUSEMATERIAL
Weißgold-Gehäuseband mit handveredelter gerader Körnung und handpolierter Tantal-Lünette
GEHÄUSEABMESSUNGEN
37,9 mm (Durchmesser) × 10,49 mm (Dicke)
GLAS
Gewölbter Saphir
GEHÄUSERÜCKSEITE
Tantal- und Saphirglas
UHRWERK
In-House-Flyback-Chronograph mit Tourbillon und Foudroyante, Handaufzug, 21.600 Vph (3 Hz) Frequenz, 24 Stunden Gangreserve bei eingeschaltetem Chronographen, 428 Teile (142 Teile für Tourbillonkäfig), 42 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
30 Meter
ARMBAND
Nicht-tierisches Material, handgenäht, Dornschließe aus Weißgold mit handgraviertem GF-Logo
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Flyback-Chronograph (60-Minuten-Zähler, zentrale Sekunde), fliegendes Tourbillon mit eingebettetem Nano-Foudroyante-Mechanismus (1/6-Sekunden-Anzeige und konstante vertikale Ausrichtung)
PREIS
CHF 465.000
BESONDERE HINWEISE
Limitiert auf 11 Stück (alle zugeteilt)


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *